Jugendhaus und Jugendberatung als zwei Einrichtungen in einem Gebäude wurden im August 2008 fertig gestellt und in Betrieb genommen. Zuvor wurde das Jugendhaus bereits über einen Zeitraum von 10 Jahren an gleicher Stelle als Überganslösung in Containerbauweise betrieben. Die Jugendberatung war im alten Ortskern in gemieteten Büroräumen untergebracht. Aufgrund der bereits vorhandenen Erfahrungen konnten so bei der Neuplanung wesentliche Vorgaben im Hinblick auf die Raumplanung gemacht werden. Darüber hinaus wurden mit den beauftragten Architekten, den MitarbeiterInnen und den Jugendlichen in zwei Wochenendworkshops die neue Einrichtung und die Gestaltung des Außengeländes im Detail geplant und als Modell gebaut.
Die Gesamtfläche der zweigeschossigen Einrichtung umfasst 595,49 m² wobei 469,86 m² Nutzflächen und 125,63 m² Verkehrsflächen sind.
Das Jugendhauscafe verfügt als größter Raum über 76,45 m² plus weiterer 40 m² Nutzfläche in Form zweier Galerien, die sowohl durch das Treppenhaus als auch über eine Wendeltreppe vom Cafe aus zu erreichen sind.
Vom Treppenhaus aus und vom Thekenbereich im Cafe aus ist der Zugang zur Küche (rd. 16 m²) möglich. Zur Küche gehört ein Vorratsraum (4,5 m²) der zusätzlich einen Außeneingang hat.
Den zweitgrößten Raum des Jugendhauses stellt die Werkstatt mit rd. 59 m² und einem zugeordneten Lager (32,7 m²).
Der Kraft- und Fitnessraum mit separatem WC und Dusche hat rd. 51 m² und ist, ebenso wie die Werkstatt sowohl vom Cafe aus als auch durch einen eigenen Eingang von außen zu betreten.
Ebenfalls vom Cafe aus zu betreten ist das Büro der JugendhausmitarbeiterInnen (16,74 m²).
Der Hauswirtschaftsraum (9,64 m²), ein Wertraum (4,3 m²) und die Sanitärräume (Herren-, Damen- und Behinderten-WC) befinden sich ebenfalls im Erdgeschoss.
Im ersten Obergeschoss des Jugendhauses gibt es einen Gruppenraum (25,15 m²), einen Mädchenraum (48 m²) mit Küchenzeile und separatem WC und Dusche, einen Jungenraum (20 m²), das Verwaltungsbüro (16,25 m²) sowie einen Putzraum (3 m²).
Die Räume der Jugendberatung haben einen separaten Eingang und verfügen über Verbindungstüren zum Jugendhaus sowohl im Erdgeschoss (zum Cafe) als auch im ersten Obergeschoss (zur Galerie). Betritt man die Jugendberatung durch den eigenen Eingang, so befindet man sich direkt im ersten Beratungsraum (27 m²) mit Arbeitsplätzen für zwei MitarbeiterInnen. Von diesem Raum aus führt eine Wendeltreppe zum zweiten offenen Beratungsplatz (14 m²), von dem aus der Zugang zur Galerie des Jugendhauscafes möglich ist. Zur Jugendberatung gehört ein weiterer Beratungsraum im Erdgeschoss für vertrauliche Gespräche (ca. 14 m²). Von diesem Raum aus ist der Zugang zur Jugendhauscafe möglich.
Das Außengelände (ca. 2.800 m²) verfügt über einen Basketballplatz, einen Fußballplatz mit Käfig, Sitzgelegenheiten, eine Grillstelle und einen 12 Meter hohen Kletterturm. Der gesamte Außenbereich ist offen zuglänglich und steht (außer dem Kletterturm) auch außerhalb der Betreuungszeiten zur freien Nutzung auf eigene Gefahr zu Verfügung.
Die Angebote
Öffnungs- und Angebotszeiten
Montag
- 14:00 – 16:00 Uhr Jungs: Basketball
- ab 16.30 Uhr Jungs: Kicken
Dienstag
- 14:30 – 17:30 Musikangebot (Studioaufnahmen)
- 15:00 – 18:00 Kochkurs
- 18:00 – 21:00 Uhr Werkstatt
Mittwoch
- 19:00 – 20:30 Uhr Kicken (Fridtjof-Nansen-Schule)
Donnerstag
- 15:00 – 17:00 Uhr Musikangebot (Mixtermin – mit Anmeldung)
- 15:00 – 17:00 Uhr Cocktailkurs (mit Anmeldung)
- 15:00 – 18:00 Uhr Werkstatt
Freitag
- 15:00 – 17:00 Uhr Fit Food Friday – Snacken & Bloggen