Das Spektrum der in der Holzwerkstatt hergestellten Werkstücke richtet sich nach den Bedürfnissen der Kinder und reicht von Spielzeug, Dekorationsgegenständen und plastischen Figuren bis hin zu Nutz- und Gebrauchsgegenständen.

Es wird mit den vorhandenen Materialien improvisiert – verschiedene Holzsorten, Restbestände, Eisenteile, Acryl, etc.

Ziel der Arbeit in der Holzwerkstatt ist es vor allem, die Kinder zu selbständigem kreativ-sinnlichem Handeln anzuregen. Es soll ein künstlerisch-handwerkliches Wissen vermittelt werden, das ihnen ermöglicht, ihre Gestaltungswünsche und ideen selbst praktisch umzusetzen. Bestimmte Begabungen wie Kreativität und Phantasie, die es zu fördern gilt, entfalten sich häufig erst durch konkretes und praktisches Handeln und werden so erfahrbar gemacht. Des Weiteren können die Kinder in der Holzwerkstatt Erfahrungen machen und Fähigkeiten entwickeln in Bereichen wie Planung, Konstruktion, Improvisationsfähigkeit und Durchschauen von Zusammenhängen im technischen Bereich.

Skip to content